14:00 - 17:00 Uhr
15:00 - 17:00 Uhr
Die sogenannte Lipolyse bringt Fett an schwierigen Stellen zum Schmelzen. Diese Körperregionen sind beispielsweise Hals, Kinn oder auch Wangen, denn selbst nach dem Abnehmen können hier kleine Fettpölsterchen bestehen bleiben. Sie dient somit der Veränderung der Körperkontur und einer Straffung Ihrer Haut. Es kann eine Körperumfangreduzierung zwischen ca. 2 und 4 cm erzielt werden. Die Wirksamkeit dieser Methode wurde in Studien wissenschaftlich nachgewiesen. Für kleine Körperregionen ist sie eine gute Alternative zur Fettabsaugung, da sie sehr sanft und schonend das Fett abbaut. Wir setzen die Lipolyse gerne zur Behandlung kleiner Fettdepots ein und unsere Kunden sind von den Ergebnissen begeistert.
Bei der Lipolyse, griechisch für Fett-Auflösung, werden Triglyzeride (Neutralfette) in freie Fettsäuren und Flyzerin gespalten. Dies geschieht durch Enzyme aus der Gruppe der Lipasen. Bei der sogenannten Injektionslipolyse wird ein Präparat mittels dünner Injektionsnadeln unter die Haut gespritzt. Man spricht auch von einer Fettwegspritze. Der injizierte Wirkstoff wird aus dem Öl der Sojabohne hergestellt und führt dazu, dass die Fettzellen zerfallen und abgebaut werden. Die behandelte Körperregion schwillt meist leicht an und kann zu jucken und etwas zu brennen anfangen, danach werden die Fettzellen über den Darm unbemerkt ausgeschieden. Die Therapie findet ambulant statt und meist sind 2 – 4 Behandlungen im Abstand von mehreren Wochen notwendig um zum Erfolg zu führen. Die Wirkung des Fettabbaus hält dauerhaft an. Gerne beraten wir Sie, wie wir eine Behandlung bei Ihnen durchführen würden.
Die Lipolyse eignet sich besonders gut für kleine bis mittlere Fettdepots am Körper und Gesicht. Größere Stellen können nur durch Fettabsaugung behandelt werden. In unserer Hautarztpraxis in Kassel behandeln wir vor allem:
Sie können uns gerne kontaktieren, wenn Sie Fragen zur Lipolyse und ihren Anwendungsgebieten haben. Gerne können Sie auch ein unverbindliches Beratungsgespräch vereinbaren.